Mit dem Design des Herman Miller Cosm scheint das Studio 7.5 den heiligen Gral der ergonomischen Bürostühle gefunden zu haben. Genauer gesagt den Auto-Harmonic-Tilt, mit dem sich ein Bürostuhl erstmals ganz ohne Einstellungen den individuellen Körperbewegungen seines …
Folgt man Künstlern, Komponisten oder Producern in den Sozialen Medien, bekommt man nicht selten Einblicke in ihre Studios. Sieht man genauer hin, entdeckt man eine Gemeinsamkeit: Der Großteil der Tonstudio-Betreiber scheint auf einem Herman Miller …
Die OE1 Workspace Collection von Herman Miller ist eine Kollektion von Büro-Basics. Sie wurde für Teams und individuelle Nutzer entworfen, um moderne Arbeitsplätze nach Bedarf zu gestalten. Damit schaffen sie eine unverzichtbare Grundausstattung für ein …
Wenn es um den meistverkauften Bürostuhl im Hause Herman Miller geht, dann ist die Antwort seit Jahrzehnten klar: Der Aeron Chair schlägt alle. Doch wie sieht es in unserem Shop aus? Außerdem haben wir ein …
Bisher dominierten die bekannten Racing-Stühle die Gaming-Szene. Den ergonomischen Ansprüchen von jüngeren Vielsitzern wurden diese Modelle jedoch nur selten gerecht. Ein optimierter Gaming Embody, der durch die Kooperation zwischen Herman Miller und Logitech G entstanden …
Seit seiner Einführung 1994 blieb der Aeron Chair in seiner Produktentwicklung nie stehen. Nachdem der Aeron Remastered bereits zur Hälfte aus recycelten Materialien hergestellt wird, geht Herman Miller in Sachen Nachhaltigkeit noch einen Schritt weiter. …
Von Werk aus verfügt der Aeron Chair über keine Kopfstütze. Die Designer Stumpf und Chadwick haben den Aeron gänzlich ohne designed, was Ergonomie und Komfort des Herman Miller-Klassikers jedoch nicht mindern. Wer seinen Designklassiker nichtsdestotrotz …
Wann sich eine Monitorhalterung lohnt? Eigentlich immer. Dank ihres meist schlanken Designs integrieren sich Monitorarme nahtlos an deinen Arbeitsplatz. Sie lassen lästige Kabel verschwinden und schaffen bis zu 30% mehr Platz auf dem Tisch, der …
Herman Miller verfolgt mit seinen Produkten – und mit dem Büro-Klassiker Aeron im Besonderen – den Ansatz des democratic design. Das bedeutet: Niemand ist für die Nutzung des Aeron Chairs ausgeschlossen. Fast jede Art von Körperbau …
Der Aeron Chair zieht seit seiner Einführung ein ergonomiebewusstes Publikum an, das auf der Suche nach dem besten Bürostuhl auf dem Markt ist. Das Designkonzept des Aeron büßt im Vergleich mit neuen Bürostuhl-Konzepten auch nach …
Vintage-Klamotten, Second-Hand-Möbel, Foodsharing und Upcycling – Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit ihrem biologischen Fußabdruck, Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Nichtsdestotrotz leben wir in einer Wegwerfgesellschaft. Einen Ausweg sieht der Chemiker Michael Braungart, der mit seiner Idee des …
Grundlegend wird bei Bürostuhlrollen zwischen Hartbodenrollen (HBR) und Weichbodenrollen (WBR) unterschieden. Da es immer wieder zu Missverständnissen bei der Bezeichnung der Stuhlrollen kommt und viele Synonyme kursieren, wollen wir ein wenig Licht in den Wörterdschungel bringen.
Hartbodenrollen vs. Teppichbodenrollen
Die Bürostuhlrolle …
Mit dem Design des Herman Miller Cosm scheint das Studio 7.5 den heiligen Gral der ergonomischen Bürostühle gefunden zu haben. Genauer gesagt den Auto-Harmonic-Tilt, mit dem sich ein Bürostuhl erstmals ganz ohne Einstellungen den individuellen Körperbewegungen seines …